DIGITAL. TRENDS. FUTURE.

10
Juni

StartUp Coach eXIST Forschungstransfer

EXIST-Gruender-CoachStartUp Investitionsfonds und Gründer Förderprogramme, wie der EXIST Forschungstransfer oder dem High-Tech Gründerfonds, verlangen als Förderungskriterium dass sich das Gründerteam einen erfahrenen Mentor und Coach sucht und aktiv einbezieht. Doch, wie findet man als StartUp den richtigen Coach?

Aus Gesprächen mit Gründern und Investoren stelle ich immer wieder fest, das die Suche nach dem richtigen Coach schwierig und zeitintensiv ist. Als Entrepreneur will man ja niemanden, der es auf Coaching Honorare abgesehen hat, sondern jemanden der tatsächlich einen Mehrwert bringt. Der Coach sollte langjährige unternehmerische Erfahrung mitbringen, aktiv zur Seite steht, Kontakt zu weiteren Investoren und Partner herstellen und mit seinem Know-How aktiv die Erstellung bzw. Weiterentwicklung des Business Plans begleitet.

Auf der HTGF Webseite gibt es einen Coachfinder mit dem man den passenden Coach finden kann. Für den Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie in der Region Bayern oder in Berlin sind allerdings bis dato nur wenige Ergebnisse zu finden. Auf der Webseite von EXIST findet man in der Region Bayern zwar die Liste der sogenannten Gründernetzwerke, diese führen aber nur zu allgemeinen Webseiten und nicht zu konkreten Ansprechpartnern.

Genau deshalb habe ich mich, entschlossen hiermit ein wenig meine Erfahrungen als Coach und Mentor zu schildern und anzubieten.

Seit meiner ersten Gründung um Jahr 1998 habe ich selber unterschiedlichste Erfahrungen als Gründer gesammelt und arbeite nun regelmäßig mit StartUp Teams bei der Entwicklung Ihres Unternehmens zusammen. Dabei unterstütze ich als Mentor und Coach bei der Business Plan Erstellung, diskutiere Aufbau und Vermarktung des Produktes, begleite Due Diligence Prozesse und stelle aktiv Kontakt zu Investoren oder VCs her.
Continue Reading..

18
Mai

Die Zukunft ist jetzt!

Berichterstattung über meinen Vortrag am New Media Symposium zum Thema:

The Future of Digital: 
Trend Hacking und die Megatrends der digitalen Zukunft.
‣ Anatomy of Trends: Wie Sie zum Trendsetter werden?
‣ Trend Hacking: Wie lassen Sie Trends für sich arbeiten?
‣ Trend Watch: Welche Trends die Medienlandschaft verändern?

Zukunft-Referent-MontyMetzger

Monty Metzger ist erfahrener Referent rund um das Thema Zukunft, Innovation und Technologie Trends. Als Gast-Redner auf Konferenzen, Management-Meeting oder Dinner-Veranstaltungen von 10 bis 5.000 Teilnehmern schafft er es die Brücken zwischen traditionellen Industrien und der modernen digitalen Welt zu schlagen. Er veranschaulicht die Trends anhand von internationalen Fallbeispielen aus USA, Asien und Europa.

10
Feb.

Die top Technologie Hotspots der Welt

Was können Sie lernen, wenn Sie die führenden Technologie Hotspots der Welt besuchen?

Global-Technology-HotspotsIm letzten Jahrzehnt hatte ich die Gelegenheit die wichtigsten Hotspots für Technologie-Trends und StartUps zu besuchen. Orte, an denen die besten Talente, Innovation und Investmentkapital zusammen kommen. Orte, die wie ein großer Magnet signifikant mehr Investitionen und top Talente anziehen, als irgendwo anders auf der Welt.

Ich bin davon überzeugt, dass Innovation nicht über Nacht möglich ist. Am Anfang steht eine Person mit einer Idee, die mit einem kleinen Team diese zur Realität macht und dann die sog. „Early Adopters“ begeistert, um die Idee zu einem globalen Trend zu wandeln. Genau das ist der Grund, warum Sie einen Zeit-Vorsprung haben, wenn Sie diese Technologie Hotspots besuchen. Sie lernen aus erster Hand von den Themen und Innovationen von morgen.

Hier ist meine persönliche Liste der top Technologie Hotspots der Welt:

Silicon Valley & San Francisco, USA*

New York City, USA*

Tel Aviv, Israel*

Seoul, Südkorea*

Shanghai, China

Tokyo, Japan

Berlin, Deutschland*

Singapore, Singapore

Bangalore, India

London, Großbritannien

*Ich durfte bereits die wichtigsten Technologie Hotspots besuchen, aber allein in den letzten 12 Monaten führten wir Trend Tour mit Partnern und Kunden in fünf meiner Top 10 Hotspots durch. Bitte kontaktieren Sie unser Team, wenn Sie mehr über die maßgeschneiderten Trend Touren für Führungskräfte, Vorstände oder Investoren erfahren möchten.

08
Feb.

Bildungweg: StartUp Accelerator

Lesen Sie meinen neuen Artikel auf der Huffington Post Deutschland:

Die größte Bildungs-Industrie, von der Sie noch nie gehört haben.

Es gibt zahlreiche Bildungswege, die man einschlagen kann um etwas zu „werden“: Schule, Abitur, Berufsausbildung, Berufsakademie, Hochschule oder Universität. Für diese Bildungswege müssen Sie etwas investieren, Zeit und Geld. Jährlich werden Ranglisten der besten Universitäten der Welt veröffentlicht und bei den meisten darunter müssen Sie mindestens einen sechsstelligen Euro-Betrag an Studiengebühren „investieren“.

Seit einigen Jahren gibt es allerdings einen neuen Bildungsweg, ja eine ganze Weiterbildungsindustrie, die dieses Model auf den Kopf stellt. Stellen Sie sich vor, Sie bewerben sich für dieses Weiterbildungsprogramm. Bei erfolgreicher Aufnahme müssen Sie aber nichts bezahlen – ganz im Gegenteil – Sie erhalten Geld! Es zahlt Sie also jemand, um Sie weiterbilden zu dürfen.

WEITERLESEN auf #HuffPost

HuffPost-Artikel

06
Feb.

Seoul: die mobilste Stadt der Welt.

Seoul ist die mobilste Stadt der Welt. 99% Internet-Reichweite. Smartphone Penetration von 70%. Zu Hause: Breitband Internet mit 100 Mbit/s für 10 Mäuse. Unterwegs: LTE Advanced with bis zu 1 Gbit/s mobiles Breitband Internet. Letzte Woche war ich auf einer Geschäftsreise in Seoul, Südkorea. Neben vielen spannenden Terminen und Meetings hatte ich die Gelegenheit die Trends dort zu erleben wo sie entstehen. 2002 war ich das erste mal auf einer Trend Tour im Auftrag eines Automobilkonzerns in Seoul und bereits damals waren uns die Koreaner einige Jahre voraus.

Die Internetlandschaft in Südkorea ist nicht mit unserer zu vergleichen. Giganten wie Google oder Facebook spielen nahezu keine Rolle. Die Regeln sind anders, die Marktführer sind andere und das Verhalten der Konsumente ist anders. Es fühlt sich fast so an, als würde man mit einer Zeitmaschine in die Zukunft der mobilen Medien reisen. Natürlich muss man die Trends richtig bewerten. Viele werden wohl nie den Sprung zu uns nach Europa machen, dafür sind die kulturellen Unterschiede zu groß. Nichtsdestotrotz ist Seoul ein idealer Ort, um den Status der Digitalen Wirtschaft zu reflektieren, Business Modelle und Plattformen zu hinterfragen, die wir für gegeben halten. Und einige Trendentwicklungen, die man in Südkorea erleben kann, werden sich durchsetzen und auch bei uns für zahlreiche Neuerungen sorgen. Plattformen wie LINE (ein Unternehmensbereich von NAVER) sind bereits jetzt international sehr stark und möchte Ihre Marktstellung gerade bei uns in Deutschland weiter stärken.

Hier ein paar harte Fakten: Google hat in Südkorea nur einen Marktanteil von 3%. Die wichtigen und größten Unternehmen sind NAVER für Suche und News mit einem Marktanteil von 70% sowie KAKAO im Bereich der sozialen Medien mit einem Reichweite bei Smartphone Nutzern von 95%. KAKAO Talk bietet einen Social Messaging Dienst ähnlich wie WhatsApp (Line, WeChat oder Fb Messenger) aber in Kombination mit einem Social News Stream wie wir es von Facebook kennen – KAKAO Stories. Auf dem Service KAKAO Plus Friends eröffnen Firmen Ihre eigenen Unternehmensseiten (vergleichbar mit Facebook Pages) und können gezielte Werbemaßnahmen für Content Marketing und Couponing buchen.

Smartphone Nutzer in Südkorea lieben Videos – 95% schauen Videos auf Ihrem Handy. 80% der offline Werbekampagnen (OOH Poster und Co) führen zu einer direkten mobilen Reaktion. Der Rückkanal Mobiltelefon lebt. Für mich war es faszinierend zu erleben, welche Strategien die Marktführer verfolgen, wie die Business Modelle funktionieren und wie sie sich monetarisieren. Zudem kann man einiges von den mobilen Angeboten und Services lernen und ggf. die ein oder andere Idee adaptieren.

Natürlich habe ich mir auch Überblick der StartUp Szene in Südkorea verschafft. Ich habe mich mit den wichtigstem StartUp Accelerator getroffen, habe mich mit Gründer der führenden Internet Konferenz in Südkorea ausgetauscht und mit Venture Capital Investor über Ihre Investmentstrategien diskutiert.

Hier sind einiger Bilder von meiner Trend Tour in Seoul:
SK-Telecom-tum-museum
SK Telekoms Museum der Zukunft der Medien (t.um)

SK-Telecom-tum-LTE-Advanced
SK Telekom zeigt LTE Advanced mit bis zu 1 Gbit/s mobile broadband

Sk-Telecom-3D-Body-Scanner
SK Telekom 3D Body Scanner

NAVER-Office-Seoul
NAVER Büro in Seoul, Südkorea

Naver-Green-Factory-Office-Seoul
NAVER Büro „the green factory“

NAVER-creative-office-Seoul
Kreative Räumlichkeiten bei NAVER in Seoul, Südkorea

Naver-Coffee-Jungle-Office
Ein Kaffee im Dschungel – NAVER green factory Büro

Naver-Characters-Office
Wir und die beliebten NAVER Figuren

Kakao-Talk-Office
KAKAO Talk Büro Seoul, Südkorea

Kakao-Friends-Muzi
KAKAO Talk Figuren werden KAKAO Friends genannt. Das hier ist Muzi.

Seoul-Tower
Seoul Tower, Südkorea

Seoul-Tower-Ancient-Temple
Tempel in Seoul, Südkorea

Seoul-City-Skyscraper
Architecturial Highlight: Skyscraper in Seoul

Seoul-City-Palast
Seoul Palast

Seoul-City-Buildings
Seoul Modeviertel, Südkorea

06
Jan.

7 digitale Trends für 2014

Das sind die Trendthemen der digitalen Wirtschaft für das Jahr 2014. Die Trends sind allgegenwärtig und doch wird es spannend, wie sehr und intensiv uns diese Bereiche beschäftigen werden und wie schnell sie sich entwickeln.

  • Kurznachrichten versus Social Messaging: WhatsApp, Line, Kakao Talk, WeChat, Facebook Messenger und Co.
  • Maker Movement und Hardware Innovation
  • Wearable Technology
  • Bitcoin
  • Dronen
  • Das Smartphone wird zum Desktop-Computer
  • Quantum Computing: Google und Nasa testen neue Super-Computer

Lesen Sie den kompletten Artikel auf der Huffington Post:
Sieben digitale Trends für 2014

11
Nov.

Katastrophen Karte des Hurrikans Haiyan in den Philippinen

Eine Übersicht der Katastrophe in den Philippinen mit Link und Infos zu Notstationen, Evakuierungs-Zentren und Nottelefonen.Karte-Haiyan-Hurrikan-Philippinen

http://google.org/crisismap/a/gmail.com/TyphoonYolanda

Auch das Urlaubsparadies Boracay ist stark vom Hurrikan betroffen.

04
Nov.

Die Zukunft der Suche – Medientage München

Am 16. Oktober habe ich auf den Medientagen München an einer Paneldiskussion zum Thema „Die Zukunft der Suche“ teilgenommen.

Mit mir diskutierten Harald R. Fortmann – Vizepräsident Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW), Erik Hauth – Geschäftsführer wer-weiss-was, Prof. Dr. Dirk Lewandowski – Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und Dr. Christian Stöcker – Leiter Ressort Netzwelt, SPIEGEL ONLINE.

Medientage München Monty Metzger

Medientage München Monty Metzger

21
Okt.

Rückblick Digital Leaders San Francisco

Am 8. Oktober trafen sich Digitale Führungskräfte bei DIGITAL LEADERS San Francisco. Hier ein Best-Of Video der Veranstaltung.

DIGITAL LEADERS San Francisco fokussierte sich auf drei Themen-Schwerpunkte: Digital Transformation, Accelerating Innovation und Global Challenges. Folgende Referenten hielten kurze Impulsvorträge:

Digital Transformation

Jim Louderback
CEO bei Discovery Digital Networks

Frerk-Malte Feller
Vice President HP Shopping bei Hewlett-Packard

Christian Mangstl
Investor, Business Angel & Founder bei Scout24 Group

Accelerating Innovation

Marvin Liao
Former Yahoo! Executive, Startup mentor & Investor

Jon Vlassopulos
Serial Entrepreneur, Investor, CEO & founder bei Trailerpop

Adam Draper
Vierte Generation Investor, CEO & founder bei Boost.VC

Global Challenges

Leila Janah
Social Entrepreneur, CEO at Samasource, Forbes Magazins “Rising Star”

David Mikkelsen
Co-Founder at Refugees United,
Monocle Magazins “New World Hero”

21
Okt.

Google „Project Shield“ bietet Schutz vor Cyberangriffen

Heute hat das Team von Google Ideas einen neuen kostenlosen Service angekündigt.

Google „Project Shield“ bietet Schutz vor Cyberangriffen, kostenfrei.

Seit dem Start von Google vor 15 Jahren, hat das Unternehmen ein enormes Wissen angesammelt, wie man Hackerangriffen standhalten kann. Die ersten Beta-Nutzer dieses Angebots sind u.a. der persische Politik-Blog Balatarin, die syrische Website Aymta und die kenianische Website „Independent Electoral and Boundary Commission„, die die Wahl in Kenia beobachtet und dokumentiert.